Showing: 21 - 30 of 66 RESULTS

On the Road – rauf nach Cape Tribulation

Also jetzt sind wir endlich unterwegs. Unser erster Stopp war in Newell Beach und ist erfolgreich abgeschlossen. Das Auto funktioniert soweit einwandfrei, bis auf das erratische Gepipse vom Bordcomputer hin und wieder. Der erste Teil unseres Roadtrips geht rauf nach Cape Tribulation wo wir uns für 3 Nächte eingecheckt haben.

Out of Cairns – der erste Tag im Campervan

Am Montag nach 3 Nächten im „i don´t wanna stay there“ ist es endlich soweit und wir können unser Auto abholen. Nach dem Frühstück fahren wir mit dem öffentlichen Bus für 62 Cent pro Person in die nördlichen Ausläufer von Cairns. Uber ruft 23 AUD für die 10 Minuten Fahrt auf, also Bus.
(4 min Lesezeit)

Down under – der Start

Als Startpunkt unseres Australien Abschnitts haben wir uns Cairns in Queensland ausgesucht. Hauptsächlich weil es von Bali aus günstige Direktflüge gibt. Außerdem kommt es unserem Plan entgegen mit einem Motorhome unterwegs zu sein. Nach einigem Herumgestöbere im Netz, haben wir dann auch einen voll ausgestatteten Mercedes Sprinter zu einem annehmbaren Preis gefunden. Den können wir in Cairns übernehmen und in Sydney zurückgeben.
(4 min Lesezeit)

Von Asien nach Ozeanien – ein neues Kapitel startet

Nach 15.000 Kilometern kreuz und quer durch Asien freue ich mich zwar darauf das es weitergeht, aber es ist auch ein bisschen Wehmut dabei, weil ich jetzt schon weiß, das ich es ein wenig vermissen werde. Die Kultur, vor allem die Buddhistische und Hinduistische, das gute Essen, die geringen Lebenskosten und das unkomplizierte und unaufgeregte in der Lebenseinstellung der Menschen finde ich einfach großartig.
(2 min Lesezeit)

Nusa Penida – wirklich schön, eine Insel im Wandel

Um es gleich mal vorweg zu sagen, Nusa Penida ist wirklich einen Besuch wert. Für Taucher sowieso, aber auch wenn man nicht taucht bietet die Insel jede Menge an Sehenswertem. Nusa Penida ist ja nicht sehr groß. In der Länge etwa 20 Kilometer und an der breitesten Stelle etwa 13 Kilometer und von der Fläche etwa halb so groß wie Wien. Aber die Insel ist sehr hügelig, die höchste Erhebung geht bis auf 530 Meter rauf und hat dadurch auch ganz unterschiedliche Vegetationszonen.

Gili Trawangan – Schildkröten, Pferdekutschen und Fahrräder

Die Gili´s bestehen aus 3 Inseln. Die südlichste ist Gili Trawangan, die mittlere heißt Gili Meno und die nördlichste ist Gili Air. Die Inseln liegen nur jeweils ein paar hundert Meter auseinander und sind nicht wirklich groß. Gili Trawangan ist die größte der Inseln mit einer Fläche von etwa 3,5 Quadratkilometern und einem Umfang von etwa 7 Kilometern.
(4 min Lesezeit)

Lombok und Bali – zwei Inseln – zwei Welten

Obwohl Bali und Lombok so nahe nebeneinander liegen, könnten diese Inseln kaum unterschiedlicher sein. Bali ist ja schon seit dem 13. Jhdt. als Indonesien ein islamisches Inselreich wurde eine Hinduistische Enklave, während auf den meisten anderen Inseln Indonesiens der Islam die dominierende Religion ist.
(4 min Lesezeit)

Balinesische Häuser – Leben im Familienverband

Wenn man durch Bali fährt hat man ja das Gefühl, dass es mehr Tempel als Häuser gibt. Es gibt tatsächlich sehr viele Tempel hier, das ist auch der Tatsache geschuldet, dass jede Familie egal wie arm oder reich sie ist, einen eigenen Tempel besitzt und betreibt. Die Ahnenkultur ist hier sehr ausgeprägt und die Ahnen spielen neben den Göttern eine zentrale Rolle im täglichen Leben der Balinesen.
(1 min Lesezeit)

Bali – die Umgebung von Ubud

Ubud ist ja schon ein ziemliches Hippster, Lifestyle Örtchen. Aber was Ubud eigentlich ausmacht ist seine Mischung aus der traditionellen Architektur der Kulturlandschaft und einer großartigen Natur. Die Landschaft rund um Ubud ist geprägt von den teilweise noch aktiven Vulkanen die sich nördlich von Ubud befinden. Im wesentlichen sind das der Agung, der Batur und der Bratan.
(3 min Lesezeit)